Chronik
Die technische Entwicklung
Der Plan, den Dietachern die damalige „weite Welt“ des Kabelfernsehens in´s Haus zu bringen, entstand bereits Anfang der 70er Jahre in den Köpfen einer handvoll Elektronik-Fans unter den Gemeindebürgern von denen 2 auch heute noch im Vorstand der GGA für Sie tätig sind.
Im Mai 1976 - also vor nunmehr 30 Jahren – flimmerten bereits - neben den beiden heimischen - die 3 deutschen Programme über 90 Dietacher Bildschirme. Die Dietacher spielten damit in der Oberliga der Österreichischen Fernsehteilnehmer, die sich überwiegend noch lange mit 2 Programmen begnügen mussten.
Erst mit der Satelliten-Technik – fast 10 Jahre später – ging das Tor zur weiten Fernsehwelt auf und Dietach war wieder als einer der ersten Orte mit dabei. Durch die Empfangsstation am Pfarrberg (Oktober 1986) wurden weitere Entwicklungen vorbereitet und gleichzeitig – durch die Vermeidung von hunderten „Schüsseln“ auf den Dächern – ein wichtiger Beitrag zur Ortsbildpflege geleistet.
Ein weiterer Schritt erfolgte am 1.2.2001 - gemeinsam mit der Fa. Büro-Shop - durch die Einführung des Breitband – Internets über das TV-Kabel. Damit wurde jedem GGA-Mitglied der Zugang zu der weltweit wichtigsten Informationsquelle – mit dzt. bis zu 30 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit - ermöglicht.
Digitales Fernsehen – eröffnet (mit Digi – Box oder DVB-C tauglichem Fernseher) den Zugriff auf nahezu unbeschränkt viele- und immer mehr „High Definition“ (HD) Programme.
Das Telefonieren über unser TV-Kabel ist schon seit längerem realisiert und bietet den GGA-Migliedern eine weitere Möglichkeit Kosten einzusparen.
Der wirtschaftliche Hintergrund
In dem Plan der Dietacher Väter des Kabelfernsehens nimmt – neben der technischen Entwicklung – vor allem die wirtschaftliche Seite einen wichtigen Platz ein: Es ist klar, dass die Errichtung, der Betrieb sowie alle Erweiterungen der Anlage nur über die Beiträge der Mitglieder der GGA sowie Spenden (z.B. Einschaltungen im Info-Kanal) zu finanzieren sind, die sich aber nie genau vorhersagen lassen. Deshalb ist es notwendig - neben angemessenem Versicherungsschutz - für ausreichende finanzielle Rücklagen zu sorgen, die den Bestand der GGA auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sichern.
Gleichzeitig ist aber der in unseren Vereinsstatuten festgelegte „Zweck des Vereines“ (§ 2 Abs. 2 der Statuten) zu beachten, wonach „den Bewohnern ..... eine kostengünstige Teilnahme....... ermöglicht werden (soll)“.
Ein Vergleich der Kosten eines Kabel-TV Kunden in Steyr mit jenen eines GGA-Migliedes ergibt einen rd. 50 % igen Preisvorteil des Dietachers!
Dieser Vorteil ist aber nur dann aufrecht zu halten, wenn sich alle GGA- Mitglieder an die – durch ihren Beitritt – akzeptierten Anschlussbedingungen halten und vor allem keine eigenmächtigen Eingriffe in das Kabelnetz – bis zur Enddose – vornehmen. Die Kabelstruktur mit allen Verstärkern, Verteilern und Dosen sind in unserer EDV dokumentiert und die Basis für die Fehlersuche- aber auch für alle Planungen eines Netzausbaues.
Durch solche – vereinsschädigende - Eingriffe werden unsere Bemühungen, die Kosten gering zu halten, unterlaufen und unser gemeinsam erreichter Preisvorteil gefährdet!
Im Interesse aller Mitglieder, die sich ordnungsgemäß verhalten, müssen wir deshalb bei Feststellung einer derartigen Manipulation das betreffende Mitglied unverzüglich ausschließen.
Bitte um Ihr Verständnis für die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen.
Der Verein „Großgemeinschaftsantennenanlage Dietach“ ist nicht auf Gewinn gerichtet (§ 2 Abs. 1 der Statuten) und die Vereinsorgane arbeiten ehrenamtlich - ausgenommen bei Tätigkeiten für die auch andere Personen zu bezahlen wären.
Was wir uns wünschen
-
Seit 30 (!) Jahren hat unser Vorstandskollege Bruno Steiner sen. die Geschicke der GGA – fast im Alleingang - gelenkt und das so gut, dass nicht nur Außenstehende hinter unserem Verein einen kommerziellen Betrieb vermutet haben. Es ist an der Zeit, dass er entlastet wird und seine Erfahrungen weiter geben kann. Adolf Polakovic wurde für diese Aufgabe im Vorstand kooptiert und wir würden uns freuen, wenn er die selbe Unterstützung von Ihnen erhält wie Bruno.
-
Damit aber nicht genug: Wir suchen dringend technisch- und/oder handwerklich interessierte Dietacher für die Instandhaltungs-, Reparatur- und Erweiterungsarbeiten an unserer Anlage. Neben einem gesunden Arbeitsplatz in der freien Natur bieten wir eine weitgehend selbständige Tätigkeit - die nicht um Gottes Lohn erfolgen muss.
-
Für andere Interessen - wie Medien, Kommunikation oder Computer haben wir auch genug Tätigkeitsbereiche. Melden Sie sich doch, wenn das Ihre interessanten Hobbys sind.
-
9 von 10 Kabelschäden, die unser Budget (und damit Ihre Beiträge) belasten wären vermeidbar. Bitte denken Sie daran, wenn auf Ihrem Grund tiefer als 30 cm gegraben wird – und rufen Sie uns 1 – 2 Tage vorher an (0664/2111212).
-
Wenn Sie umziehen oder aus anderen Gründen auf Ihren Kabelanschluss keinen Wert mehr legen, sollten Sie uns ebenfalls zeitgerecht verständigen.
Zur Erinnerung: Ihre GGA Mitgliedschaft kann immer nur zum Jahresende (31.12.) – schriftlich - gekündigt werden. Sie ersparen uns mit Ihrem – zeitgerechten - Brief (E-Mail oder Fax) unnötige Arbeit und dafür danken wir Ihnen im vorhinein!